Kreditkarten für die Reise
Reisen ist für uns eine der schönsten Erfahrungen, die das Leben zu bieten hat. Es ermöglicht uns, neue Kulturen zu entdecken, atemberaubende Landschaften zu sehen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Um all dies erleben zu können, brauchen wir auch eine sichere und bequeme Zahlungsmethode. Hier kommen Kreditkarten ins Spiel.
Übersicht
Warum sind Kreditkarten auf Reisen wichtig?
Kreditkarten sind ein unverzichtbares Tool für jeden Reisenden. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die das Reisen einfacher und stressfreier machen:
- Bequemlichkeit: Mit einer Kreditkarte kannst du weltweit in fast jedem Hotel, Restaurant oder Geschäft bezahlen – und das ohne große Vorbereitung und ohne lästige Geldwechsel. Denn wer kennt sie nicht, die Dose mit dem restlichen Fremdgeld auf dem Flurschrank?
- Sicherheit: Im Gegensatz zu Bargeld können verlorene oder gestohlene Kreditkarten leicht gesperrt und ersetzt werden. Außerdem gibt es meist eine 2-Faktor-Verifizerung beim Bezahlen, sodass neben der Karte an sich auch ein Pin oder eine Freigabe via Smartphone notwendig ist.
- Fremdwährung: Natürlich kannst du auch mit deiner normalen EC-Karte Geld im Ausland abheben. Es gibt viele Kreditkarten, mit denen du dir die Fremdwährungskosten, die deine Bank verlangen würde, sparen kannst.
- Notfallfonds: Im Falle eines Notfalls bieten Kreditkarten einen sofortigen Zugang zu Geld. Bei So gibt es zum Beispiel bei Debitkarten- und Kreditkartenverlust bis zu 1.500 Euro in Landeswährung an 220.000 Bargeldauszahlungsstellen in 170 Ländern
- Belohnungen und Vorteile: Viele Kreditkarten bieten Prämienprogramme, mit denen du Punkte oder Meilen für jeden ausgegebenen Euro sammeln und so zusätzlich wertvolle Prämien oder Gutschriften erhalten kannst. Auch deinen offenen Saldo kannst du mit den gesammelten Punkten ausgleichen.
- Bequem und sicher mit dem Handy zahlen: Durch Dienste wie Apple Pay oder Google Pay ist es möglich bequem und sicher mit den dort gespeicherten Kreditkarten, durch einfaches Auflegen des Handys anstelle der physischen Kreditkarte, zu bezahlen. Aber keine Angst, es werden beim Bezahlen keine Kreditkartendaten weitergegeben. Bei jedem einzelnen Bezahlvorgang wird eine neue virtuelle Kreditkarte generiert, über die die Transaktion abgewickelt wird. Wodurch es sich um eine sehr sichere Zahlungsmethode handelt.
Die Kreditkarte auf Reisen
Viele Hotels, Mietwagenanbieter oder Airlines verlangen ausschließlich Kreditkarten zur Bezahlung oder als Sicherheitsleistung in Form einer geblockten Kaution auf der Kreditkarte.
Mittlerweile ist es sogar in vielen Ländern, wie z.B. USA, China, Schweden, Finnland und den Niederlanden Standard, fast ausschließlich mit Kreditkarten zu zahlen.
In Schweden gibt es bereits Geschäfte, die gar kein Bargeld mehr annehmen.
Auch unsere gute alte EC-Karte ist im Ausland häufig keine brauchbare Alternative. Wenn man mal einen Geldautomaten oder ein Geschäft gefunden hat, wo die EC-Karte akzeptiert wird, fallen häufig hohe Gebühren an.
Dennoch gibt es Länder, in den Bargeld nach wie vor das Zahlungsmittel Nr.1 ist.
Um vor Ort immer ausreichend Geld zur Verfügung zu haben, ist auch hier die Kreditkarte von großer Bedeutung. Du solltest allerdings darauf achten, dass du Weltweit kostenlos Bargeld abheben kannst und keine Gebühren von deiner Bank erhoben werden.
Umso wichtiger ist es, auf allen Reisen Kreditkarten mit im Gepäck zu haben.
Tipp: Vergewissere dich, dass du in der lokalen Währung bezahlst.
Es kann vorkommen, dass dir Geldautomaten, Geschäfte oder Online-Stores anbieten, deine Transaktion in deiner „Heimatwährung“ zu berechnen. Auf diese Weise haben sie die Möglichkeit, den Wechselkurs zu ihren Gunsten anzupassen.
Vermeide diese versteckten Gebühren, indem du für deine Transaktion immer die lokale Währung (also die Währung des Ortes, an dem du dich gerade befindest) auswählst.
Der Unterschied zwischen Bankgebühren und Fremdgebühren
Wenn du im Ausland Bargeld abhebst, können zwei Arten von Gebühren anfallen: die Gebühren deiner Bank und die Fremdgebühren des Geldautomatenbetreibers oder der Fremdbank.
Bankgebühren
Die Gebühren deiner Bank sind die Kosten, die deine Bank für das Abheben von Bargeld im Ausland erhebt. Für das Geldabheben im EU-Ausland gelten die gleichen Konditionen wie in Deutschland. Wie hoch die Kosten sind, kannst du dem Preis- und Leistungsverzeichnis deiner Bank entnehmen. Für das Abheben mit der Girokarte fallen in der Regel zwischen 3 und 10 Euro an. Bei Kreditkarten sind es meist 2 bis 4 Prozent des abgehobenen Betrags. Bei kleineren Summen wird oft ein Mindestbetrag von 4 bis 6 Euro abgezogen.
Aber hey, es gibt auch Banken, vor allem Online-Banken, die keine Gebühren für das Abheben an fremden Geldautomaten nehmen.
Fremdgebühren
Fremdgebühren sind die Kosten, die der Betreiber des Geldautomaten im Ausland für seine Dienstleistung erhebt. Diese Fremdgebühr liegt meistens im Bereich von 1€ bis 5€. Die Höhe der Kosten sollte in der Regel am Automaten vor der Bestätigung der Abhebung angezeigt werden.
Tipp:
Beim Abheben von Bargeld im Ausland ist es wichtig, sowohl die Gebühren deiner Bank als auch mögliche Fremdgebühren zu beachten. Es lohnt sich also, eine Kreditkarte zu haben, bei der möglichst wenig Gebühren erhoben werden. Einige Banken erstatten sogar Fremdgebühren. Solltest du schon eine Kreditkarte haben, schau dir mal die Konditionen für weltweite Abhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen an. Bei vielen Banken fallen hier hohe Gebühren an. Deshalb kann es für dich sinnvoll sein, dir zusätzlich noch eine der von uns empfohlenen Kreditkarten für deine Reise zu besorgen. Eventuell macht es dann sogar Sinn, deine alte Karte zu kündigen.
Der Unterschied zwischen einer Kreditkarte und einer Debitkarte
Der Unterschied ist manchmal ganz entscheidend, wenn du beispielsweise einen Mietwagen buchen möchtest.
Auf den ersten Blick sehen beide Karten gleich aus, wenn da nicht das Wörtchen „Debit“ wäre. Aber mal ganz von vorn…
Debitkarten
Debitkarten wie die C24 Mastercard Debitkarte oder die DKB Visa Debitkarte geben dir keinen Verfügungsrahmen, sondern buchen sofort von deinem Konto ab.
Aus diesem Grund kann es manchmal mit Mietwagenfirmen Probleme geben, weil die Kaution nicht auf der Karte geblockt werden kann. Der Vorteil solcher Debit Karten ist allerdings, dass du nur so viel Geld ausgeben kannst, wie du auch auf deinem Konto zur Verfügung hast.
Kreditkarten
Bei einer Kreditkarte wie der American Express Gold oder der Visa von Barclays wird dein hinterlegtes Girokonto nicht sofort nach jedem Bezahlvorgang belastet.
Du bekommst von der Bank einen Verfügungsrahmen, der dir monatlich für Ausgaben zur Verfügung steht. Du kannst diesen in der Regel auch mit einem eingezahlten Guthaben erhöhen. Die Ausgaben werden erst später mit deinem Konto zinsfrei verrechnet. Bei vielen Anbietern ist es auch möglich, den Gesamtbetrag in kleineren monatlichen Raten vom Konto abbuchen zu lassen. Aber Achtung, dafür fallen teilweise hohe Zinsen an. Dies ist mit einem Kredit vergleichbar.
Bankkarte verloren: Was nun?
Stell dir vor, du bist im Urlaub und plötzlich ist deine Kredit- oder Debitkarte weg. Egal ob verloren oder geklaut, du musst sie sofort sperren lassen. Das gilt auch, wenn ein Geldautomat sie einfach schluckt und nicht mehr hergibt.
Aber Keine Panik! Es gibt einen zentralen Sperrnotruf für alle Karten: Wenn du im Ausland bist, wählst du +49 116 116 (gebührenpflichtig). Schreib dir Datum und Uhrzeit des Anrufs auf.
Du kannst auch direkt bei deinem Kreditkartenunternehmen oder deiner Bank anrufen und die Karte sperren lassen. Frag nach dem Namen des Mitarbeiters, mit dem du gesprochen hast und schreib ihn dir auf.
Viele Banken machen es ihren Kunden inzwischen auch leicht und bieten die Möglichkeit, ihre Karten über die Bank-App sperren zu lassen. Praktisch, oder?
Tipp: Schreib dir die Kontaktdaten deiner Bank schon vor der Reise auf und bewahre sie getrennt von den Karten auf oder schau schon mal ob deine Banking-App eine Kartensperrfunktion bietet. So bist du im Worstcase schon vorbereitet und kannst sofort reagieren. Und vergiss nicht, einen Verlust oder Diebstahl immer auch der örtlichen Polizei zu melden.
Ist es sinnvoll mehrere Kreditkarten zu haben?
Wir selbst nutzen gleich mehrere Kreditkarten von unterschiedlichen Anbietern, dies bringt für uns eine Reihe von Vorteilen:
- Flexibilität: Nicht alle Kreditkartenmarken werden überall akzeptiert. Dadurch, dass wir mehrere unterschiedliche Kreditkarten bei uns haben, findet sich immer eine passende zur Bezahlung.
- Sicherheit: Wenn uns eine Karte verloren geht oder gestohlen wird, haben wir immer noch eine oder mehrere andere zur Verfügung.
- Optimierung der Prämienprogramme: Verschiedene Kreditkarten bieten unterschiedliche Prämienprogramme. Indem wir mehrere Karten verwenden, können wir die Belohnungen optimieren, die wir für unsere Ausgaben erhalten.
Dabei ist es allerdings ratsam, die Gebühren und Zinsen jeder Karte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Vorteile den Kosten überwiegen.
Um es euch einfacher und übersichtlicher zu machen, erläutern wir euch im nachfolgenden Artikel die beiden wichtigsten Prämienprogramme für Nutzer und stellen euch unsere Kreditkarten, welche wir alle uneingeschränkt empfehlen können, vor.
American Express und das Rewards Programm
American Express ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Kreditkartenmarken der Welt. Sie ist besonders für ihr Rewards Programm bekannt, welches den Karteninhabern zahlreiche Vorteile bietet:
- Punktesammeln: Für jeden ausgegebenen Euro erhält man Punkte, die für Reisen, Einkäufe oder Dienstleistungen eingelöst werden können.
- Reisevorteile: Viele American Express Karten bieten Reisevorteile wie kostenlosen Zugang zu Flughafenlounges, Reiseversicherungen und mehr.
- Exklusive Angebote: American Express arbeitet mit einer Vielzahl von Partnern zusammen, um exklusive Angebote und Rabatte bieten zu können.
Das Rewards Programm von American Express ist ein echter Game-Changer für Reisende. Es belohnt dich nicht nur für deine Ausgaben, sondern hält auch eine Vielzahl an Vorteilen bereit, die perfekt auf deine Bedürfnisse als Reisender abgestimmt sind.
Wir nutzen im Alltag und auf unseren Reisen die American Express Gold Card.
Sie bietet aus unserer Sicht das beste Preis-Leistungsverhältnis. Für eine Monatsgebühr von 12,-€ gibt es ein umfangreiches Paket an Leistungen:
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Reisekomfortversicherung bei Flug- oder Gepäckverspätung
- KFZ-Schutzbrief bei Pannen im In- und Ausland
- Verkehrsmittelunfallversicherung
- Amex Offers (Nachlässe und Gutschriften bei zahlreichen Akzeptanzpartnern)
- Kostenlose Partnerkarte
- Membership Rewards Programm bis zu 1,5 Punkte je 1 € Umsatz
Wenn du mehr über das American Express Membership Rewards Programm erfahren möchtest, dann schau dir gern dazu unseren separaten Artikel an.
Miles and More von Lufthansa
Miles and More ist das größte Vielflieger- und Prämienprogramm Europas und wird von der Lufthansa betrieben. Es bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Meilen zu sammeln und einzulösen und ist besonders bei Vielfliegern beliebt.
Die Miles and More Gold Mastercard ist eine Kreditkarte, die speziell für Mitglieder des Miles and More Programmsentwickelt wurde. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen, die speziell auf die Bedürfnisse von Reisenden zugeschnitten sind:
- Meilensammeln: Für jeden ausgegebenen Euro mit der Miles and More Gold Mastercard erhalten wir Prämienmeilen, die wir für Flüge, Upgrades, Hotelübernachtungen und mehr einlösen können.
- Kein Meilenverfall: Bei regelmäßiger Nutzung der Miles and More Gold Mastercard bleiben die Meilen unbegrenzt gültig.
- Reisevorteile: Abhängig vom Kartenmodell kann man Vorteile wie Reiseversicherungen, kostenlosen Zugang zu Flughafenlounges und mehr genießen.
- Exklusive Angebote: Als Inhaber der Miles and More Gold Mastercard haben wir Zugang zu exklusiven Angeboten und Rabatten bei Partnerunternehmen.
Mit dem Miles and More Programm in Kombination mit der Gold Mastercard wird deine Reise auf ein ganz neues Level gehoben. Nicht nur, dass du für deine Ausgaben belohnt wirst, es hält auch eine Fülle von Vorteilen bereit, die perfekt auf Reisende abgestimmt sind. Für eine monatliche Kartengebühr von 11,50€ erhältst du folgende Leistungen:
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Quarantänekostenversicherung
- Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung
- AXA Partners Telemedizin
- Mietwagenvollkaskoversicherung
- Kostenloses Datenvolumen im Ausland 3x jährlich 1 GB
- Meilenschutz bei regelmäßigem Karteneinsatz verfallen die Meilen nicht
- Meilen sammeln je 2 € Umsatz = 1 Prämienmeile
Wenn du mehr über das Miles and More Programm von Lufthansa erfahren möchtest, dann schau dir gern dazu unseren separaten Artikel an
Ob man sich für American Express Gold oder die Miles and More Gold Mastercard entscheidet, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Karten bieten attraktive Prämienprogramme und eine Reihe von Vorteilen, welche das Reiseerlebnis verbessern können. Wir nutzen beide Prämienprogramme und sammeln so bei jedem Bezahlvorgang wertvolle Punkte.
Unsere besten kostenlosen Kreditkarten im Vergleich:
Die jährlichen Gebühren bei den hier vorgestellten Kreditkarten sind alle jeweils bei 0 € im Jahr, sie sind also tatsächlich kostenlos.
Hanseatic Bank | C24 Bank | DKB | Wise | Revolut | |
---|---|---|---|---|---|
Kreditkarten-gebühr | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ | 7,-€ Beantragung | 7,99 € Beantragung |
Bezahlen | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ |
Geld abheben | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ |
Karte | GenialCard | C24 smart | DKB Visa | Wise Visa | Revolut Visa |
Kreditkarte und Typ | Credit | Debitkarte | Debitkarte | Debitkarte | Debitkarte |
Beantragung | einfach | einfach | einfach | einfach | einfach |
kontaktlos bezahlen | ja | ja | ja | ja | ja |
Link zur Bank | Hier beantragen* | Hier beantragen* | Hier beantragen* | Hier beantragen* | Hier beantragen* |
Hanseatic Bank Visa Card
- 0 € Jahresgebühr: Du zahlst keine Jahresgebühr. Dauerhaft und ohne Mindestumsatz.
- 0 € beim Bezahlen weltweit: In Online-Shops und in Geschäften zahlst du ohne Extrakosten, auch in fremder Währung.
- 0 € für Bargeldabhebungen weltweit: Bargeld am Automaten gibt es gebührenfrei.
- hier beantragen*
C24 Mastercard Debitkarte, inkl. Girokonto
- 0 € Jahresgebühr: Du zahlst keine Jahresgebühr. Dauerhaft und ohne Mindestumsatz.
- 0 € beim Bezahlen weltweit: In Online-Shops und in Geschäften zahlst du ohne Extrakosten, auch in fremder Währung.
- Cashback: Bis zu 10% Cashback auf die Kartenumsätze
- Mit Girokonto: In Verbindung mit einem kostenlosen Girokonto
- hier kostenlose App runter laden*
DKB Visa Debitkarte, inkl. Girokonto
- Mit Girokonto: In Verbindung mit einem kostenlosen Girokonto – bei einem monatlichen Geldeingang von 700,-€ oder für alle unter 28 Jahren (kurz Aktivstatus)
- 0 € Jahresgebühr: Du zahlst keine Jahresgebühr für die Visa Debitkarte. Dauerhaft und ohne Mindestumsatz.
- 0 € beim Bezahlen weltweit: In Online-Shops und in Geschäften zahlst du ohne Extrakosten, auch in fremder Währung. Voraussetzung ist der Aktivstatus.
- 0 € für Bargeldabhebungen weltweit: Bargeld am Automaten gibt es weltweit fast überall mit dem Aktivstatus gebührenfrei.
- hier kostenloses Konto inkl. VISA-Karte beantragen*
Wise Visa Debitkarte
- 0 € Jahresgebühr: Du zahlst keine Jahresgebühr. Dauerhaft und ohne Mindestumsatz. Einmalig 7,-€ Kosten für Kartenbestellung
- 0€ beim Bezahlen weltweit: In Online-Shops und in Geschäften zahlst du ohne Extrakosten, auch in fremder Währung.
- 0 € für Bargeldabhebungen weltweit: Bargeld am Automaten gibt es gebührenfrei bis 200,-€ pro Monat
- Auslandsüberweisungen: Geld zum echten Wechselkurs und zu günstigen Konditionen ins Ausland überweisen
- hier kostenlose WISE-VISA-Karte beantragen
Revolut Standard Visa Debitkarte
- 0 € Jahresgebühr: Du zahlst keine Jahresgebühr. Dauerhaft und ohne Mindestumsatz. Einmalig 7,99€ Kosten für Kartenbestellung
- 0€ beim Bezahlen weltweit: In Online-Shops und in Geschäften zahlst du ohne Extrakosten, auch in fremder Währung.
- 0 € für Bargeldabhebungen weltweit: Bargeld am Automaten gibt es gebührenfrei bis 200,-€ pro Monat
- Auslandsüberweisungen: Geld zum echten Wechselkurs und zu günstigen Konditionen ins Ausland überweisen und das in 26 verschiedenen Währungen
- Apple Pay und Google Pay: Kompatibel mit beiden Zahlungsdiensten.
- Lounge-Zugang: Vergünstigter Zugang zu Airport-Lounges, in der App buchbar
- Cashback: Beim Standard-Plan gibt es bis zu 3 Prozent Cashback
- hier kostenlose Revolut-VISA-Karte beantragen
Tipp: Nie mit nur einer Kreditkarte auf die Reise gehen. Schnell kann es passieren, dass eine bestimmte Karte nicht akzeptiert wird oder schlimmer noch, verloren geht. Deshalb ist es wichtig mit einer Kombination von Karten unterwegs zu sein, am besten nimmst du 2-3 Kreditkarten mit.